Suchtprävention am Arbeitsplatz
Weiterbildungen für Personalverantwortliche und Personalvertretungen
Riskanter Konsum von Alkohol, Medikamenten oder illegalisierten Substanzen macht nicht vor den Eingangstüren von Unternehmen oder Behörden Halt. Oft bemerken Teamkolleg:innen zuerst, wenn in ihrem beruflichen Umfeld jemand Suchtprobleme entwickelt. Spannungen, sinkende Arbeitsleistung, Fehlzeiten und sogar Unfälle belasten das Team und schaden dem Unternehmen.
Dennoch wird häufig viel zu spät reagiert, weil es Unsicherheiten im Umgang mit Betroffenen gibt und klare Regelungen fehlen. In unseren Schulungen lernen Führungskräfte und Teamkolleg:innen, suchtbedingte Veränderungen frühzeitig wahrzunehmen und Gespräche mit Betroffenen zielgerichtet und motivierend zu führen.
Darüber hinaus vermitteln wir ein Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM), das Gesundheitsförderung, Interventionsstrategien und arbeitsplatzbedingte Risiken in den Blick nimmt.
mögliche Themen und Schwerpunkte:
Suchtentstehung, Arbeitsbedingungen, Suchtmittelgebrauch
Signale der Gefährdung
Rechte und Pflichten des Arbeitgebers
Interventionsmöglichkeiten
betriebliche Suchtvereinbarung und Hilfesystem
motivierende Gesprächsführung, Gesprächssituationen trainieren, Umgang mit Widerständen
Die Referentinnen sind seit vielen Jahren in der Suchtprävention und Suchthilfe tätig. Sie verfügen über Zusatzausbildungen als Suchttherapeutin (PIM), in motivierender Gesprächsführung sowie langjährige Erfahrungen in der Schulung von Führungskräften in Unternehmen, Suchtberatung und der Arbeit mit konsumierenden Jugendlichen.