PlanLOS – Die Schulbegleitung
Coaching bei der Entwicklung eines Schulischen Präventionsplanes   

Sie beschäftigen sich mit dem Thema Prävention an Ihrer Schule? Sie möchten die Themen Suchtprävention, Gewaltprävention, Jugendmedienschutz und sexuelle Bildung im Zusammenhang betrachten? Sie interessieren sich für fachliche Empfehlungen zu Konsum und Suchtprävention? Sie wünschen sich mehr Sicherheit im Umgang mit Vorkommnissen? Sie möchten gern mit Ihrem Team nachhaltige Veränderungen und Schulentwicklung bewirken?
 
Die Schulbegleitung beinhaltet ein individuelles Coaching bei der Entwicklung eines Schulischen Präventionsplanes, Schulinterne Fortbildungen, Methodentransfer, Elternarbeit und Projektunterricht im Team. Darüber hinaus unterstützen wir Ihre Schulsozialarbeit und bei Bedarf eine weitere pädagogische Fachkraft Ihrer Schule im Rahmen der dreijährigen Fortbildungsreihe VITAMINE.
 
Für die Schulbegleitung erheben wir einen Beitrag von 1.800,00 € je Schule. Die Kosten für den Hauptumfang der Leistungen werden durch die Jugendämter Chemnitz und Mittelsachsen gefördert. Für den Gesamtprozess planen wir mit einer Dauer von 1,5 Jahren. 

Weiterbildung „Mit PlanLOS Schulen begleiten“

Zielgruppe

Die dreitägige Weiterbildung „Mit PlanLOS Schulen begleiten“ richtet sich an pädagogische Fachkräfte mit einem Herz für nachhaltige Präventionsarbeit im Setting Schule, z.B. aus dem Erzieherischen Kinder- und Jugendschutz, Referent:innen kommunaler Gesundheitsämter, Jugendämter, freier Träger oder dem LASuB sowie PIT-Teams.

Zielstellung

  • Sie lernen den PlanLOS-Arbeitsansatz sowie die dazugehörige Arbeitshilfe kennen.
  • Sie fühlen sich nach der Teilnahme in der Lage, Schulleitungen und Steuergruppen bei der Entwicklung eines Schulischen Präventionsplans aktiv zu unterstützen und haben eine Idee entwickelt, wie und in welchem Umfang Sie Ihre berufliche Kompetenz in diesen Prozess einbringen.
  • Sie erhalten neben fachlichen Inputs methodische Anregungen für Ihre praktische Arbeit.