KlarSicht-Koffer
Mitmach-Parcours zu den Themen Tabak und Alkohol
Der BZgA-KlarSicht-Koffer vermittelt Jugendlichen ab 12 Jahren und jungen Erwachsenen interaktiv und altersangemessen Informationen zu den relevanten Aspekten des Alkohol- und Tabakkonsums. Dadurch soll die Reflexion des eigenen (Konsum-)Verhaltens angeregt, über Wirkungen und Abhängigkeitspotenziale aufgeklärt sowie Schutzfaktoren gestärkt werden.
Den Parcours gibt es seit 2012 als Koffer-Variante und er ist für den Einsatz in großen Klassenzimmern unter Nutzung des angrenzenden Flurs (oder alternativ Aula, Mehrzweckraum, etc.) geeignet. Die Teilnehmer:innen werden in bis zu fünf Kleingruppen mit ca. fünf bis zehn Personen aufgeteilt und absolvieren sechs Stationen eines Mitmach-Parcours. Bei Rollenspielen, Quiz und Diskussionen können sich die Teilnehmenden mit ihren unterschiedlichen Fähigkeiten und Interessen einbringen. An jeder Station gibt es Punkte zu gewinnen und oft ist Teamarbeit gefragt, so dass miteinander und voneinander gelernt werden kann.
Stationen:
„Checkpoint – du bist gefragt“ (Meinungen zum Ausdruck bringen)
„Tabak – nichts vernebeln“ (Diskussionsrunde)
„Alkohol – alles im blauen Bereich“ (Wissensaneignung)
„KlarSicht-Werbung – mach dir ein Bild“ (Auseinandersetzung mit Werbung)
„Rauschbrillen – voll daneben“ (Wahrnehmung unter Alkoholeinfluss)
„Talkshow – was meinst du?“ (Expertengespräch)
Insgesamt dauert der Parcours 90 Minuten, so dass an jeder Station 15 Minuten für die gemeinsame Arbeit zur Verfügung stehen. Pro Station wird ein:e Moderator:in bzw. Person zur Mitarbeit benötigt.
Weitere Informationen gibt es auf den Webseiten der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung oder Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention Sachsen.