Soziokultur

Soziokultur bezieht sich auf die Wechselwirkungen zwischen sozialen und kulturellen Aspekten in einer Gemeinschaft. Für inpeos e.V. bedeutet Soziokultur, dass sie sich auf die Förderung von Teilhabe, Integration und kulturellem Austausch konzentrieren. Der Verein setzt sich dafür ein, soziale Ungleichheiten abzubauen und die Vielfalt der Gesellschaft zu stärken, indem er Projekte und Initiativen unterstützt, die Menschen aus unterschiedlichen Hintergründen zusammenbringen.

Inpeos sieht Soziokultur als einen wichtigen Ansatz, um das Gemeinschaftsleben zu bereichern und das Verständnis zwischen verschiedenen Kulturen zu fördern. Durch kreative Angebote, Bildungsprojekte und partizipative Veranstaltungen wird ein Raum geschaffen, in dem Menschen ihre Identität ausdrücken und voneinander lernen können. Soziokultur ist somit ein zentraler Bestandteil der Arbeit von inpeos, um ein weltoffenes und inklusives Umfeld zu schaffen, in dem jeder die Möglichkeit hat, aktiv teilzuhaben und sich zu entfalten.

Identeco

Daniela Fritsch
Daniela Fritsch
Diplom–Sozialpädagogin
  Systemische Supervisorin/Coach (DGSF)
Anti-Aggressivitäts-Trainerin®/ Coolness-Trainerin® AAT®/CT®
Peter Fiebig
ehrenamtlicher Vorstand

Sozialarbeit / Sozialpädagogik in Berlin, Dresden, Mittweida