Gewaltprävention

Die Angebote der Werkstatt für soziale Kompetenzen und Gewaltprävention (WKG) unterstützen Kinder und Jugendliche dabei sich im Besonderen vor gefährdenden Einflüssen durch Gewalt zu schützen und Gewaltsituationen selbstsicherer zu begegnen.
In regelmäßigen Trainingseinheiten gestalten wir Erfahrungsräume in denen ein respektvolles, friedliches und ressourcenorientiertes Miteinander geübt werden kann. In unseren Trainings fördern wir den Dialog über Werte wie Demokratie, Ehrlichkeit und Achtsamkeit in der Gruppe immer mit dem Ziel sicherere Alltags- und Lernorte für Kinder und Jugendliche zu ermöglichen.
Eltern werden über das Training informiert. Jedes Training wird mit pädagogischen Fachkräften (z.B. Klassenlehrer oder Klassenlehrerin, Schulsoziarbeiter oder Schulsozialarbeiterin, Inklusion-/Schulassistenz u.a.) vor Ort im Team auf der Basis einer systemischen Grundhaltung umgesetzt.
Wir arbeiten in Schulen und Einrichtungen der Jugendhilfe. Ergänzend bieten wir Elternberatung und Einzeltraining für Kinder und Jugendliche in unseren Räumen.

Wie kommt ein Training zustande?

  • Anfrage per Mail/Telefon persönlich
  • Ressourcenprüfung im Team
  • Vorgespräch in Einrichtung
  • Kooperation mit Leitung der Schule/Jugendhilfeeinrichtung
  • Individuelle bedarfsorientierte Trainingseinheiten
  • Wirksamkeitskontrolle durch standardisierte Befragung am Anfang und Ende des Trainings
  • Reflexions- und Auswertungsgespräche mit pädagogischen Fachkräften
  • Elternabend/Elterninformation
  • Fortbildung bzw. SCHILF zu Trainingsmethoden mit pädagogischen Fachkräften

    Das Angebot ist in der Stadt Chemnitz und dem Landkreis Mittelsachsen kommunal gefördert und kostenfrei.
Daniela Fritsch
Daniela Fritsch
Teamkoordinatorin
Diplom–Sozialpädagogin
  Systemische Supervisorin/Coach (DGSF)
Anti-Aggressivitäts-Trainerin®/ Coolness-Trainerin® AAT®/CT®
Juliane Pfitzner
Co-Teamkoordinatorin

B.A. Soziologie
M.A. Soziale Arbeit
Grundkurs systemische Beratung und Therapie

Kai Doberitzsch
Kai Doberitzsch

M.A. Politikwissenschaft/Erziehungswissenschaft/Philosophie
TESYA-Trainer

Regine Heinig
Regine Heinig

Diplom-Sozialpädagogin
Systemische Supervisorin (DGSF) und Coach
Schulmediatorin