Ambulante Hilfen
In den ambulanten Maßnahmen für Jugendliche, Kinder und deren Familien mit Migrationshintergrund bieten wir drei spezifische Hilfsformate an. Wir arbeiten sprach-, kultur- und religionssensibel und fördern mit unserer Tätigkeit ein respektvolles und inklusives Zusammenleben in einer vielfältigen Gesellschaft, in der jeder Mensch die Möglichkeit hat, sich zu entfalten und zu wachsen.Soziale Trainingskurse und Betreuungsweisungen-für straffällig gewordene männliche Jugendliche mit Migrationshintergrund nach §10 JGG in Verbindung mit § 30 SGB VIII
In enger Zusammenarbeit mit der Jugendgerichtshilfe der Stadt Chemnitz bieten wir Jugendhilfe im Strafverfahren für junge Männer im Alter von 14 bis 21 Jahren mit Migrationshintergrund an. Wir führen als gruppenpädagogisches Angebot Soziale Trainingskurse und bedarfsorientierte Einzelfallhilfen durch. Außerdem betreuen wir strafrechtlich in Erscheinung getretene Jugendliche sozialpädagogisch für mindestens drei Monate in einer vom Gericht oder der Jugendgerichtshilfe beauflagten Betreuungsweisung.
Hilfen mit niedrigschwelligem Zugang nach §27 Abs.2 in Verbindung mit §36a Abs. 2 SGB VIII
Dies ist ein Angebot für Familien mit Migrationshintergrund, die Bedarf an Hilfe und Unterstützung bei der Umsetzung ihrer Erziehungsaufgaben haben, um ein gelingendes Aufwachsen der Kinder in den Familien zu fördern und zu sichern.
Kriterien dieses Angebotes:
- Hilfe mit niedrigschwelligem und zeitnahem Zugang
- richtet sich auch an Hilfebedürftige, die durch den ASD nicht erreichbar oder bekannt sind,
- interner Clearingcheck mit Bedarfsanalyse, Hilfeangebot, Controlling, Dokumentation
- Hilfe ohne aufwändiges Verwaltungs- und Hilfeplanverfahren,
- zeitlich befristet auf 6 Monate
Das Angebot der Interkulturellen Familienhilfe nach § 27 i.V.m. §§ 30,31,35 und 41 Abs.(1) bietet:
- Erziehungsbeistandschaft
- Sozialpädagogische Familienhilfe
- Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung
- Hilfen für junge Volljährige

Birgit Broszeit
Teamkoordinatorin
Niedrigschwellige Hilfen
Diplom-Sozialpädagogin
Sozialarbeiterin (FH)
Lehrerin für untere Klassen
Verfahrenspflegerin Freistaat Sachsen

Alessandro Sintoni
Niedrigschwellige Hilfen Betreuungsweisung
Diplom Interkulturelle Sprachmittlung
(Universität Bologna – Italien)

Dr. phil. Bouchra Chrebah
Interkulturelle Familienhilfe
Doktorin der Philosophie
(Universität Oldenburg)
Diplom- Pädagogik und Psychologie
(Tishreen Universität -Syrien)

Mahmud Abbas
Soziale Trainingskurse Betreuungsweisungen
M.A Soziale Arbeit
Bachelor of Art/ Geschichte (Universität Mosul- Irak)
Zertifikat Interkulturelle Kommunikation
Trauma-Pädagoge

Aaron Conzendorf
Soziale Trainingskurse Betreuungsweisungen
Staatl. anerkannter Erzieher
Erlebnispädagogischer Prozessbegleiter
TESYA Trainer